Willkommen in der Craniosacral-Therapie-Praxis von Sabine Dausend

Die craniosacrale Therapie geht davon aus, dass in unserem Körper, neben der physiologischen Atmung noch ein feineres, lebenswichtiges Atmungssystem wirkt: die primäre Respiration. Diese primäre Atembewegung ist vergleichbar mit den Gezeiten von Ebbe und Flut.

Sie bewirkt ein rhythmisches Ausdehnen und Zusammenziehen aller Körperstrukturen.

Diese zarte, wellenartige Pulsation ist Ausdruck einer intelligent gesteuerten Kraft, die Dr. Sutherland, Begründer der Craniosacralen Therapie, ‚Breath of Life‘ nannte. In unserem Körper findet das Potential, ‚Der Lebensatem‘, in der rhythmischen Pulsation des Liquors seinen Ausdruck.

Diese craniosacrale (cerebrospinale) Flüssigkeit, die täglich (ca. 0,5 Liter) in den Gehirnkammern gebildet wird, ist sehr vitalstoffreich. Sie umspült das Zentrale Nervensystem und durch den wellenförmigen Rhythmus wird sie im ganzen Körper verteilt.

Dieser craniosacrale Fluss ist in permanentem Zusammenspiel mit dem Gefäß- und Nervensystem und dem gesamten Bewegungsapparat.

Therapien

naturheilkunde und craniosacrale therapie für kinder

Craniosacrale Therapie für Erwachsene, Kinder und Säuglinge

akupunktur und naturheilkunde

Japanische Schädelakupunktur YNSA

homoepathie und naturheilkunde

Homöopathische und Anthroposophische Medizin

praxis sabine dausend wuppertal

Psychologische und philosophische Lebensberatung im Einklang mit der ganzheitlichen Craniosacralen Therapie

Die craniosacrale Therapeutin

spürt in einfühlsamer Weise Störungen im craniosacralen Rhythmus auf. Durch sanften Druck ihrer Hände bringt die Therapeutin Schädelknochen, Hirn- und Rückenmarkshäute, Faszien und Bindegewebe wieder in Einklang. Es handelt sich um eine ganzheitliche Therapie, die Körper, Geist und Seele anspricht.

Der Patient erfährt während der Behandlung eine tiefe Entspannung, bei der seine Selbstheilungskräfte angeregt werden und eine innere Ausgeglichenheit herbei geführt wird. Das gilt für Erwachsene, Kinder und Säuglinge.

Gerade Babys erfahren nach wenigen Behandlungen eine große Erleichterung besonders im ersten so entwicklungsreichen Lebensjahr. Sie verkraften schneller ihr Geburtstrauma, was auch nach einer völlig natürlichen Geburt immer vorhanden ist.

Es gibt weniger Probleme bei der Nahrungsaufnahme, eine bessere Verträglichkeit der Nahrung, weniger Blähungen, besseres Durchschlafen, leichteres Zahnen etc.. Das Baby kann leichter in seinem individuellen Rhythmus gedeihen.

Darüber hinaus einige Indikationen für eine craniosacrale Therapie:

  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Schleudertrauma, HWS Probleme allg.
  • Seh- und Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel
  • Zahn- und Kieferprobleme
  • Atmungsprobleme
  • Beckenschiefstand
  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Dysfunktionen innerer Organe
  • Depressionen, psychosomatische Beschwerden
  • Lernblockaden
  • ADS / ADHS
  • etc.

Sabine Dausend

  • Jahrgang 1956, ein Sohn
  • 1978-1986 Studium der Germanistik und Kunstgeschichte
  • 1987-2007 Tätigkeiten im nationalen und internationalen Kunsthandel
  • seit 2005 staatlich geprüfte Heilpraktikerin
  • 2004-2007 Fachausbildung in ganzheitlicher 'Craniosacral-Therapie'
  • 2007-2010 Praxis in München
  • 3 jährige Zusatzausbildung zur Craniosacral-Therapeutin für Schwangere, Kinder und Säuglinge in München bei Norbert Neumann (Osteopath)
  • 2010-2015 Altenpflege und Sterbebegleitung in privatem Haushalt
  • Besuch weiterer Fortbildungen
  • 2016 Praxis für Craniosacrale Therapie in Wuppertal

portrait sabine dausend

Kontakt

Craniosacrale Therapie

Sabine Dausend
Heilpraktikerin

Heinz-Fangman-Strasse 4, Haus 5
D 42287 Wuppertal
Mobil: +49 173 28 49 209
Tel: +49 202 515 88 370 (in dringenden Fällen)
E-Mail: sdausend@gmx.de

Web: www.sabinedausend.de
Termine nach Vereinbarung

Wegbeschreibung

Die Heinz-Fangman-Strasse finden Sie in Wuppertal-Barmen 'auf Lichtscheid' in der Nähe des Wasserturms.

Von der Oberen Lichtenplatzer Strasse aus biegen Sie links in den Schliemannweg.

Im Bereich der abknickenden Vorfahrt fahren Sie auf die kurze Linksabbiegerspur, um dann geradeaus in die Heinz-Fangman-Strasse zu fahren.

Das W-tec Haus 5 ist das zweite, grosse, weisse Haus auf der rechten Seite.

Parkplätze für Besucher finden Sie auf der Strasse abgewandten Seite direkt neben dem Haupteingang mit seinem Empfangsbereich.

© 2017 Sabine Dausend - Impressum & Datenschutzerklärung.